Filmplakat: „September 5“

Filmfoto(s)

Filmfoto: „September 5“Filmfoto: „September 5“Filmfoto: „September 5“
« Zurück zur Programmübersicht

September 5 - The Day Terror Went Live

Erscheinungsjahr: 2025
Besetzung: Peter Sarsgaard,John Magaro,Ben Chaplin,Leonie Benesch
Genre: Drama
Produktion: Deutschland,
FSK: 12
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten
Laufzeit: 91 Minuten

Filmhandlung

Drama über die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972 - zum Bundesstart ab 9. Januar bei uns. Auch in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln (bitte auf die Kennzeichnung "OmU" achten).

 

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff, einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge, beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?

 

Mit SEPTEMBER 5 erzählt der mehrfach preisgekrönte Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972 aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Nie zuvor wurde dieses historische Ereignis, das zugleich die Stunde Null des transnationalen Terrorismus markiert, aus Deutschland heraus filmisch fürs Kino aufgearbeitet. Was als einfache Sportberichterstattung begann, entwickelte sich an diesem Tag zu einer Live-Übertragung, die die Welt für immer verändern sollte. Zum ersten Mal sieht sich ein Fernsehteam mit der Herausforderung der Terrorberichterstattung konfrontiert und muss sich fragen, inwieweit seine Arbeit die Ereignisse beeinflusst. Ein Film über die Verantwortung der Medien – nicht nur in den siebziger Jahren.

 

Originalversion: During the 1972 Munich Olympics, an American sports broadcasting crew finds itself thrust into covering the hostage crisis involving Israeli athletes.

Filmtrailer

Filmtrailer „September 5“ ansehen

Trailer starten: „September 5“

Filmfoto(s)

Filmfoto: „September 5“Filmfoto: „September 5“Filmfoto: „September 5“