Filmplakat: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“

Filmfoto(s)

Filmfoto: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“Filmfoto: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“Filmfoto: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“
« Zurück zur Programmübersicht

Orca, der Killerwal (Cinemare)

Besetzung:
Genre: Abenteuer, Horror
Produktion: USA
FSK: 12
Laufzeit: 95 Minuten

Filmhandlung

Cinemare meets Mondo Grindhouse! Nur am Freitag, 16. Mai, um 22:45 Uhr, im Rahmen des 9. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel. Englische Originalversion mit deutschen Untertitel.

 

Seit vielen Jahren ist Kapitän Nolan (Richard Harris, HEROIN FORCE) davon besessen, einen Orca zu fangen. Obwohl ihn die Meeresbiologin Rachel Bedford (Charlotte Rampling, DUNE) vor dem riskanten Unterfangen warnt, sticht er mit seiner Crew in See. Als die Besatzung auf eine Schule von Orcas trifft, verletzt Nolan versehentlich eine trächtige Walkuh und ihr Junges tödlich. Ihr Gefährte, ein Orca-Bulle von enormer Größe, beginnt daraufhin einen gnadenlosen Rachefeldzug…

 

Zum zweiten Mal tun sich Cinemare und Mondo Grindhouse zusammen für eine maritime B-Filmextravaganz der Extraklasse. Und diese hat es in sich: Free Willy kann nach Hause schwimmen - dieser Orca macht richtig Rabatz und versenkt keine Jachten, sondern gleich ganze Häuser. 1977 entstanden, war Orca der Versuch von Produzentenlegende Dino De Laurentiis (FLASH GORDON) auf der im Fahrwasser von Der weiße Hai entstandenen Tierhorrorwelle mitzusurfen. Der Film schwimmt aber seinen eigenen Weg und ist keineswegs der einfallslose Abklatsch, als den ihn Kritiker beim Erscheinen zerrissen. Denn der titelgebende Killerwal übernimmt viel mehr die Rolle des Käpt’n Ahab als des Moby Dick; ein tragischer Rächer und kein brutales Horrorfilmmonster. Folgerichtig eskaliert die Fehde zwischen Wal und altem Seefahrer unaufhaltsam und bekommt etwas nahezu Biblisches. Wenn Richard Harris und Charlotte Rampling den Anker zum letzten Gefecht in der Arktis lichten geschieht die mit einer existenzialistischen Hingabe, die man diesem Tierhorrormelodrama sicherlich niemals zugetraut hätte. Veredelt wird der animalische Amoklauf durch einen herzzerreißenden Score von Großmeister Ennio Morricone. Wenn der Ruf der Natur nach Rache klingt, antwortet der Mensch mit seinem Todesschrei…

 

ORCA läuft selbstverständlich ungeschnitten als OmU und in einer neuen 4K Restaurierung. Vorab gibt es eine Einleitung.

 

Das 9. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel findet vom 14. bis zum 18. Mai an mehreren Orten in Kiel statt. Weitere Veranstaltungen und Infos folgen.

 

Eintritt: Einzelvorstellung 9 € / erm. 8 €, Kinder (bis 12 Jahre): 6 € sowie CINEMARE BLUE CARD (Festivalpass, erst im Frühjahr erhältlich, Preisinfo folgt)

 

Die CINEMARE Blue Card berechtigt zum kostenlosen Erwerb von Kinokarten für alle Vorstellungen. Die CINEMARE Blue Card berechtigt nicht zum Zugang zu ausverkauften Vorstellungen. CINEMARE Blue Card Inhaber:nnen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, ihre Kinokarten rechtzeitig im Vorverkauf an den jeweiligen Kinokassen abzuholen. CINEMARE Blue Card Kinokarten gelten nur in Verbindung mit der persönlichen CINEMARE Blue Card.

Filmtrailer

Filmtrailer „Orca, der Killerwal (Cinemare)“ ansehen

Trailer starten: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“

Filmfoto(s)

Filmfoto: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“Filmfoto: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“Filmfoto: „Orca, der Killerwal (Cinemare)“