Filmplakat: „Wiedersehen nach 42 Jahren“

Filmfoto(s)

Filmfoto: „Wiedersehen nach 42 Jahren“Filmfoto: „Wiedersehen nach 42 Jahren“Filmfoto: „Wiedersehen nach 42 Jahren“
« Zurück zur Programmübersicht

Wiedersehen nach 42 Jahren

Regisseur: Irene Dittrich,Kay Gerdes,Detlef Korte
Besetzung:
Genre: Dokumentation
Produktion: Deutschland
FSK: 12
Laufzeit: 40 Minuten

Filmhandlung

Am Montag, 5. Mai, um 18:00 Uhr: Nie wieder ist Jetzt! „Arbeitserziehungslager Nordmark“ Erinnern an die Opfer – 80 Jahre Kriegsende. Eintritt frei!

 

Wiedersehen nach 42 Jahren. Ehemalige Häftlinge besuchen das „Arbeitserziehungslager Nordmark“. Ein Film von: Irene Dittrich, Kay Gerdes, Detlef Korte.

 

Im Mai 1987: Ein Intercity trifft in Kiel ein. Unter den Fahrgästen sind sieben Frauen aus Luxemburg. Sie waren im Frühjahr 1945 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im sogenannten „Arbeitserziehungslager Nordmark“ interniert. Nach 42 Jahren kommen sie mit ihren Angehörigen nun zum ersten Mal wieder nach Kiel. Das Lager am Russee war die letzte Station ihrer Deportation durch verschiedene Haftanstalten und Konzentrationslager.

Das „AEL Nordmark“ existierte vom Sommer 1944 bis zur Befreiung im Mai 1945. Fast 600 Menschen wurden in dieser Zeit dort umgebracht.

 

Der Film nutzt den Besuch der Luxemburgerinnen, anhand von Interviews auch mit Kieler Zeitzeugen und historischen Dokumenten die Geschichte des Lagers nachzuzeichnen.

 

1987 und 2021 neu bearbeitet. In der neuen Filmfassung kommen keine deutschen Zeitungen vor.

 

Kooperation mit SPD-Ortsverein Hassee, ver.di Bezirk Kiel Plön und DGB Kiel Region im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Nie wieder ist Jetzt! >>Arbeitserziehungslager Nordmark<< Erinnern an die Opfer – 80 Jahre Kriegsende"

 

Der Eintritt ist frei! Tickets gibt es direkt im Kino oder online.

Filmfoto(s)

Filmfoto: „Wiedersehen nach 42 Jahren“Filmfoto: „Wiedersehen nach 42 Jahren“Filmfoto: „Wiedersehen nach 42 Jahren“