Demnächst bei uns im Kino

Hier sehen Sie alle Filme und Veranstaltungen, die wir ab kommenden Donnerstag und später im Programm haben werden:

Filmvorschau

Sneak Preview - DIE Überraschungsvorpremiere

Start: 30.06.2021
Genre ??? | Spielzeit ???

Was ist die Sneak? Wie immer verraten wir nichts :-) Nur soviel: Die FSK 16 ist die FSK für die Veranstaltung (Uhrzeit), nicht zwangsläufig für den Film ;-)

Die Veranstaltung startet pünktlich um 21 Uhr! Bitte auch mit Tickets aus dem (online) Vorverkauf genügend Zeit für eventuelle Snack- und Getränkekäufe vorher einplanen, bestenfalls 30 Minuten. Vielen Dank!

Bei unserer Sneak-Preview gibt es jeden Mittwoch um 21 Uhr die Gelegenheit, einen Überraschungsfilm vor dem offiziellen Bundesstart zu sehen. Welcher Film gezeigt wird, ist eines der am strengsten gehüteten Geheimnisse Deutschlands... Jedes Genre kann vertreten sein - von zart bis hart, von lustig bis traurig, von Frankreich bis Hollywood – das bedeutet: Mitunter können auch Filme laufen, die heftige Thematiken behandeln. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen einer Überraschungsvorpremiere im Vorhinein nur allgemein darauf hinweisen, dass "Trigger-Themen" durchaus vorkommen können. Für die ganz "deftigen" Genres (Splatter, Horror & Co.) gibt es die Thrill-Sneak, die in unregelmäßig-regelmäßigen Abständen samstags um 23 Uhr stattfindet - bitte Ankündigungen beachten. Zusätzlich zum Überraschungsfilm erwartet die Gäste ein moderiertes Vorprogramm mit Verlosung und Kurzfilm. Wenn die Sneak-Preview in mehreren Kinosälen stattfindet, läuft in allen Sälen der identische Film.

Spielzeiten und Tickets

Filmvorschau

Thrill-Sneak - Die BESONDERE Überraschungsvorpremiere

Start: 07.08.2021
Horror, Splatter, Psycho und Co. | ??? Min. | FSK 16

Freund:innen des gepflegten Gruselns - endlich wieder Thrill-Sneaks! Die nächsten Thrill-Sneaks sind am Freitag (!), 15.12., und am Samstag, 20.01., jeweils um 23 Uhr!

Die Veranstaltung starten pünktlich um 23 Uhr! Bitte auch mit Tickets aus dem (online) Vorverkauf genügend Zeit für eventuelle Snack- und Getränkekäufe vorher einplanen, bestenfalls 30 Minuten. Vielen Dank!

Wie bei unserer "normalen" Sneak wird auch hier kein Sterbenswörtchen zum aktuellen Film verraten. Einzig das Genre ist klar: Bei unserer Thrill-Sneak zeigen wir ausschliesslich Filme aus den Bereichen Horror, Splatter, Psycho, Thriller - nix für schwache Nerven oder empfindliche Mägen!!! Und auch bei Filmen dieser Veranstaltung handelt es sich um Ware, die wir exklusiv vor dem eigentlichen Bundesstart zeigen!

Um 23 Uhr beginnt das Vorprogramm, danach gibt es eine Verlosung, gefolgt vom Horror-Kurzfilm und dann... den Überraschungsfilm.

Tickets

Filmvorschau

Wonka (auch OmU)

Start: 14.12.2023
Abenteuer, Fantasy | 113 Minuten | Timothée Chalamet, Keegan-Michael Key, Sally Hawkins

Ab 7. Dezember bei uns im Programm, auch in der Originalversion! Am 6. Dezember bereits Kinolaus-Preview um 15:30 und 20:30 Uhr.

Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten.

„Wonka“ ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor. Regie führte Paul King, Autor und Regisseur der „Paddington“-Filme. Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen.

Originalversion: Based on the extraordinary character at the center of Charlie and the Chocolate Factory, Roald Dahl’s most iconic children’s book and one of the best-selling children’s books of all time, Wonka tells the wondrous story of how the world’s greatest inventor, magician and chocolate-maker became the beloved Willy Wonka we know today.

Infos zum Kinolaus: Am 6. Dezember bringt der Kinolaus wieder Überraschungen für Kinder! Dafür entweder am Dienstag, 5. Dezember, ab 16 Uhr einen Stiefel im Kino abgeben und am Mittwoch, 6. Dezember, ab 15 Uhr befüllt wieder abholen oder am 6. Dezember vorbeikommen, Stiefel abgeben, „Wonka“ anschauen und danach den befüllten Stiefel wieder mitnehmen.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Wonka (auch OmU)

Filmvorschau

791 km

Start: 14.12.2023
Iris Tragikomödie | 104 Minuten | Iris Berben, Joachim Król, Nilam Farooq, Lena Urzendowsky, Ben Münchow

Ab 14. Dezember bei uns: Unterhaltsam, berührend, zum Lachen und zum Weinen – 791 km ist ein mitreißender Film, der uns spüren lässt, dass uns mehr verbindet als uns trennt, und dass miteinander zu reden manchmal kleine Wunder bewirken kann.

791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen München und Hamburg. Die man schnell und bequem per Zug oder Flugzeug hinter sich bringt – es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. So wie an diesem Abend. An dem Marianne, Tiana, Susi und Philipp im heiß umkämpften Taxi von Josef landen. Sie kennen sich nicht, sie alle müssen aber nach Hamburg – und gehen auf gemeinsame nächtliche Reise. Auf engstem Raum prallen in Josefs Taxi die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Lebensgeschichten und Ansichten aufeinander. Hier wird gestritten, gelacht, geweint, sich versöhnt, gelogen und die bittere Wahrheit gesagt – und mit jedem der 791 Kilometer, die die kleine Schicksalsgemeinschaft ihrem Ziel näherkommt, wird klarer, dass es die eine, eigene Wahrheit nicht gibt, und dass die Dinge manchmal anders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.

Hier klicken: Filmtrailer — 791 km

Filmvorschau

WOW! Nachricht aus dem All

Start: 14.12.2023
Familienfilm | Ava-Elisabeth, Awe Felix Nölle, Ronald Zehrfeld

Das große Weltraum-Abenteuer für die ganze Familie - ab 14. Dezember bei uns im Programm!

Mit elf Jahren ist Billie auf dem besten Weg, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, die als Astronautin das All erforscht hat. Begeistert vom Weltraum und der Kommunikation mit Außerirdischen trifft sie zufällig auf Dino, der ihre Faszination teilt. Nachdem sie gemeinsam an einem selbstgebauten Radioteleskop tüfteln, stoßen sie auf Signale von Außerirdischen?! Niemand will ihnen glauben, auch nicht im ESA-Weltraumhafen, wo sie Antworten auf ihre Fragen suchen. Billie und Dino gehen auf eigene Faust auf dem Gelände auf Spurensuche und entdecken in einem geheimen Labor einen schwebenden Stein! Als sie von den Wachleuten entdeckt werden, müssen sie ganz schnell ein gutes Versteck finden … und landen durch Zufall in einer Rakete, die sie direkt ins All katapultiert – ein atemberaubendes Abenteuer beginnt!

Hier klicken: Filmtrailer — WOW! Nachricht aus dem All

Filmvorschau

Schöne Bescherung (100 Jahre Warner Bros)

Start: 10.12.2023
Komödie | 97 Minuten | Chevey Chase, Beverly D‘Angelo, Randy Quaid, Juliette Lewis

Nur am Sonntag, 10. Dezember, 15:00 Uhr, im Rahmen der Reihe "100 Jahre Warner Bros" bei uns. Weihnachten mit Familie Griswold - mit kurzer Einleitung und Vorfilm!

Clark Griswold hat sich in den Kopf gesetzt ein beschauliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie zu begehen. Ob er nun hunderte Kilometer fährt, um einen Weihnachtsbaum zu finden oder mit seiner Außenbeleuchtung das Kraftwerk überlastet, Clark Griswold übertreibt immer und macht die Vorweihnachtszeit zu einer Herausforderung für alle Beteiligten. Spätestens wenn Cousin Ed mit seiner Familie auftaucht, droht das Weihnachtsfest der Familie Griswold zu einer Katastrophe mit Ansage zu werden.

Kaum ein Weihnachtsfilm hält seinem Publikum so sehr einen Spiegel vor wie Schöne Bescherung. Wie hier ein Familienfest vollkommen aus dem Ruder läuft und an der Schwelle zur Höllenglut für die Beteiligten zu enden droht, ist wunderbar inszeniert. Schöne Bescherung funktioniert als zeitlose Satire und vermittelt dennoch Weihnachtstimmung. In den USA ist der Weihnachtsfilm aus der „National Lampoon‘s“-Reihe – bei uns bekannt als „die schrillen Vier“ – Teil von weihnachtlichen Familientraditionen. In Deutschland machte der Film vor allem in den Neunzigern unter dem Titel „Hilfe, es weihnachtet sehr“ bei seiner Ausstrahlung im ZDF auf sich aufmerksam. Für viele Menschen gehört dieser Film zum Weihnachtsfest, wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Der kleine Lord“.

Als letzter Familienfilm unserer Reihe zu 100 Jahren Warner Bros. zeigen wir mit Schöne Bescherung einen der Favoriten des Kurators Dr. Thomas Heuer. Mit einer kurzen Einleitung und animiertem, weihnachtlichen Vorfilm.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Schöne Bescherung (100 Jahre Warner Bros)

Filmvorschau

Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis (100 Jahre Warner Bros)

Start: 12.12.2023
Action | 109 Minuten | Danny Glover, Mel Gibson, Gary Busey

Noch lange nicht zu alt für diesen Scheiß! Nur am Dienstag, 12. Dezember, 20:30 Uhr, im Rahmen der Reihe "100 Jahre Warner Bros" bei uns! Mit kurzer Einleitung und Vorfilm!

Wir zünden den letzten Knaller auf 100 Jahre Warner Bros. Und bringen Lethal Weapon einmalig zurück ins Kino! Die ungleichen Polizisten Roger Murtaugh und Martin Riggs, müssen gegen ihren Willen als Team zusammenarbeiten. Während Murtaugh zu Beginn des Films seinen 50. Geburtstag feiert und bis zur Rente plant, ist Vietnam-Veteran und Scharfschütze Riggs nach dem Tod seiner Frau in einer tiefen Depression gefangen, die ihn immer wieder an den Rand des Suizids führt In diesem Spannungsfeld stechen die beiden gegensätzlichen Partner-Wider-Willen in ein Wespennest des organisierten Verbrechens. Zunehmend geraten nicht nur die beiden Cops, sondern auch die Familie von Murtaugh in die Schusslinie.

Insgesamt gibt es vier Lethal Weapon Filme, die den meisten als Action-Komödien im Gedächtnis geblieben sein dürften, was auch an der Serienadaption aus den Jahren 2016 bis 2019 liegen dürfte. Der erste Lethal Weapon ist ein ernster Cop-Actioner, der auch in Sachen Thrill zu überzeugen weiß. Lethal Weapon entwickelt aus seinem Figurenensemble eine intensive Spannung, die von gut gesetzten One-Linern abgerundet wird.

Vor dem Film gibt es einen Warner-Cartoon und eine Einleitung durch Dr. Thomas Heuer, den Kurator unserer Reihe, der Lethal Weapon als einen seiner Lieblingsfilme bezeichnet. Diesen Film sollte man mindestens einmal im Leben auf der großen Leinwand gesehen haben, bevor man zu alt für diesen Scheiß wird.

Eintritt: 9 € Einheitspreis (trotz Kinotag)

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis (100 Jahre Warner Bros)

Filmvorschau

Deadly Games (OmU)

Start: 16.12.2023
Horror | 80 Minuten | Alain Musy, Patrick Floersheim, Brigitte Fossey

Nur am Samstag, 16.12., um 23 Uhr! Joyeux Noël, amis du goût singulier! Zu Weihnachten poltert Team Mondo mit Karacho den Kamin runter und hängt euch eine französische Genreperle an den Weihnachtsbaum, die dermaßen viel Pun(s)ch intus hat, dass es euch glatt den Puderzucker von den Plätzchen pustet! Französische Originalversion mit deutsche Untertiteln!

Der neunjährige, hochbegabte Tüftler und Actionfilmfan Thomas (Alain Musy) lebt gemeinsam mit seiner Mutter und seinem geliebten Großvater in einer riesigen Villa am Rande von Paris. Das Fest der Liebe steht vor der Tür, und Thomas, der immer noch an den Weihnachtsmann glaubt, will unbedingt die Existenz von Santa beweisen. Dafür hat er das labyrinthische Anwesen mit einem ausgeklügelten Überwachungssystem ausgestattet, damit Santa nicht entkommen kann. Als Thomas am Weihnachtsvorabend mit seinem Opa allein zuhause ist, versteckt er sich im Esszimmer und wartet auf die Ankunft des Weihnachtsmannes. Und der kommt tatsächlich – allerdings nicht um Geschenke zu bringen…

Die Parallelen zwischen Thomas weihnachtlichem Abenteuern und denen eines gewissen Kevins sind natürlich unübersehbar. In beiden Filmen muss sich ein smartes Kind gegen fiese Einbrecher behaupten. Doch während Kevins Kampf als kindgerechte Komödie inszeniert wird, geht es bei Rene Manzors Weihnachtsfilm wesentlich ruppiger zu. Man merkt schnell, dass Manzors Weihnachtsfilm wohl eher Stirb langsam und nicht Das Wunder von Manhattan zum Vorbild hatte. Denn wenn der kleine Thomas seine Fallen für den Weihnachtsmann baut, tut das Ergebnis durchaus weh. Das clevere Drehbuch wirft dabei genreübergreifend Elemente aus Weihnachtsfilm, Terrorkino und Actionfilm zusammen und zitiert sich dabei munter durch die 80er Jahre Popkultur. Dabei verkommt der Film aber nie zur bloßen Hommage, sondern macht dabei mit seiner fast surrealen Bildgestaltung und dem unheimlichen Villensetting stets sein eigenes Ding. Das Ergebnis gleicht einem Fiebertraum, der das Publikum mit seinem Inszenierungsreichtum immer wieder Staunen lässt. Dieser fast schon kindliche Sense of Wonder ist es auch, der Deadly Games zu einem der schönsten Weihnachtshorrorfilme macht.

Hierzulande wurde 3615 CODE PÈRE NOËL unter dem generischen Titel Deadly Games direkt auf VHS veröffentlicht. Darum freuen wir uns sehr, dass wir diesen bildstarken Film in der französischen OmU-Fassung und in einer schönen 4K-Restaurierung zurück auf die große Leinwand bringen können. Vorab gibt es wie immer ein Gewinnspiel und eine Einleitung.

Eintritt: 7,50 €

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Deadly Games (OmU)

Filmvorschau

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (100 Jahre Warner Bros)

Start: 17.12.2023
Abenteuer, Fantasy | 175 Minuten | Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson

Extended Version, nur am Sonntag, 17. Dezember, um 16 Uhr, im Rahmen der Reihe "100 Jahre Warner Bros" bei uns - mit Einleitung und Vorfilm!

Am Ende des ersten Schuljahres stand Harry dem bösen Lord Voldemort gegenüber und hat es knapp geschafft, mit dem Leben davon zukommen. Nun, vor Beginn des zweiten Schuljahres, bekommt er schon Probleme bevor es für ihn nach Hogwarts zurückgeht - jemand versucht hartnäckig, ihn von der Zaubererschule fernzuhalten. Den Grund: Dieses Jahr lauern neue Gefahren in Hogwarts. Jemand hat die Kammer des Schreckens geöffnet und ein mysteriöses Monster greift Schüler an. Harry versucht mit seinen Freunden Ron und Hermine, den Geschehnissen auf den Grund zu gehen…

Eintritt: 12 € Einheitspreis

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Harry Potter und die Kammer des Schreckens (100 Jahre Warner Bros)

Filmvorschau

Kurzfilmtag 2023

Start: 21.12.2023
Kurzfilme | 99 Minuten

Nur am Donnerstag, 21. Dezember, um 18:00 Uhr: Wir feiern den kürzesten Tag des Jahres mit den besten Kurzfilmen aller Zeiten (Volume II)

Es gibt so viele beste Kurzfilme aller Zeiten, dass wir im letzten Jahr gar nicht alle zeigen konnten. Deswegen laufen am "Feiertag des Kurzfilms" ergänzend zum letzten Jahr 18 weitere ganz hervorragende Kurzfilme in 99 Minuten, zum Teil Originialversionen mit (deutschen) Untertiteln. Das Highlight unter den Highlights ist der Kurzfilm "Traumjob" vom Kieler Filmemacher Moritz Boll, der mit Cast & Crew vor Ort sein wird.

Kurzfilme in der WG-Küche, Kurzfilme auf einer Waldlichtung, Kurzfilme auf dem Weihnachtsmarkt: Einmal im Jahr, am 21. Dezember, verwandeln sich landauf, landab die unterschiedlichsten Orte in temporäre Kinos. Dort, aber auch in vielen echten Kinos bestimmt dann das kurze Format den Spielplan. Über 25.000 Zuschauer*innen machen sich am kürzesten Tag des Jahres zwischen Husum und Konstanz auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen. Daneben locken am 21. Dezember auch Fernsehen und Internet mit kurzen Streifen aller Couleur. Öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und natürlich Kinos sind dabei, wenn ein breites Publikum den Kurzfilm in all seinen Facetten feiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmemacher*innen, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Gleichzeitig wird mit dem KURZFILMTAG auf die hohe Kreativität und Produktivität der deutschen Kurzfilmszene aufmerksam gemacht.

Auf folgende Mehrminüter könnt ihr euch freuen (in unzuverlässiger Reihenfolge): Mission Junge, Déjà-moo - Der Notfall, Lilith & Eve, Snapshot, In der Natur, Benztown, Feuer in Pappstadt, No snow for christmas, A Heap of trouble, AD 1363 - The End of Chivalry, The Centrifuge Brain Project, Muss ja nicht sein, dass es heute ist, Unfall, Jobs for all, Working with animals, The Herd, Music for one x-mas and six drummers, Traumjob (Moritz Boll)

Hier klicken: Filmtrailer — Kurzfilmtag 2023

Filmvorschau

Perfect Days (auch OmU)

Start: 21.12.2023

Japans Oscar-Beitrag von Regisseur Wim Wenders - zum Bundesstart ab 21. Dezember bei uns. Auch als japanische Originalverion mit deutschen Untertiteln!

Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem einfachen, zurückgezogenen Leben vollauf zufrieden zu sein und widmet sich abseits seines äußerst strukturierten Alltags seiner Leidenschaft für Musik, die er von Audiokassetten hört, und für Literatur, die er allabendlich in gebrauchten Taschenbüchern liest. Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach eine Vergangenheit ans Licht, die er längst hinter sich gelassen hat. PERFECT DAYS ist eine tief berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit der alltäglichen Welt und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

Ein deutscher Trailer ist noch nicht verfügbar.

Hier klicken: Filmtrailer — Perfect Days (auch OmU)

Filmvorschau

Monsieur Blake zu Diensten (auch OmU)

Start: 21.12.2023
Drama, Komödie | 111 Minuten | John Malkovich, Fanny Ardant, Philippe Bas

Zum Bundesstart am 21. Dezember bei uns - auch in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!

Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine de Beauvillier“, wo er einst seine Frau Diana kennenlernte und glückliche Tage verbrachte. Der Empfang ist nicht sehr freundlich und statt als Gast findet er sich irrtümlich von der Hausherrin Madame Nathalie Beauvillie als Butler auf Probe eingestellt. Gelangweilt von seinem alten Leben macht er das Spiel mit. Bald serviert er unter der strengen Aufsicht der exzentrischen Haushälterin und Köchin Odile sowie ihres Katers Mephisto der verwitweten Gutsherrin das Frühstück, beantwortet ihre Post und macht sich bei Arbeiten im Haus nützlich. Und das nicht immer nach der Schlossetikette. Als „Monsieur Blake zu Diensten“ schafft er es, in seiner unkonventionellen Art, dass in diesen hochherrschaftlichen, verstaubten Mikrokosmos, zu dem auch noch das junge Hausmädchen Manon und der hemdsärmelige Gärtner Phillipe (Philippe Bas) gehören, wieder frischer Wind und Lust am Leben einziehen. Frei nach dem Motto „Glück durch Anarchie“.

Originalversion: Depuis qu’il a perdu sa femme, Andrew Blake n’a plus le cœur à rien. Un ultime élan le pousse à quitter Londres pour retourner en France, dans la propriété où il l’avait rencontrée. Ce voyage vers le souvenir des jours heureux ne va pas du tout se passer comme prévu…

Hier klicken: Filmtrailer — Monsieur Blake zu Diensten (auch OmU)

Filmvorschau

Good Boy

Start: 21.12.2023
Psychothriller | 80 Minuten | Gard Løkke, Katrine Lovise Øpstad Fredriksen

Ab 21. Dezember bei uns! Romance meets Horror - mit GOOD BOY liefert Drehbuchautor und Regisseur Viljar Bøe einen der abgefahrensten Genrefilme des Jahres und bringt die beiden gesellschaftlichen Phänomene „Pupplay“ – das menschliche Hundespiel - und Online-Dating auf eine höchst nervenaufreibende Weise zusammen.

Bei einem Tinder-Date lernt Sigrid den attraktiven und zurückhaltenden Christian kennen. Zwischen den beiden funkt es sofort, und schon am ersten Abend geht Sigrid mit zu Christian nachhause. Der wohnt in einer luxuriösen Villa zusammen mit seinem "Hund" Frank – nur dass Frank alles andere als ein gewöhnlicher Hund ist. Tatsächlich handelt es sich um einen erwachsenen Mann in einem Hundekostüm, der in Christians Haushalt wie ein echter Vierbeiner lebt. Sigrid ist zutiefst schockiert und verwirrt, doch als sie erfährt, dass Christian der alleinige Erbe eines Multimillionärs ist, wirft sie ihre Bedenken wieder über Bord.
Während eines gemeinsamen Wochenendes in Christians abgelegenem Ferienhaus im Wald versucht Sigrid mehr über Franks merkwürdige Situation zu erfahren. Doch bereits am ersten Abend beginnen die Ereignisse eine beängstigende Wendung zu nehmen...

Hier klicken: Filmtrailer — Good Boy

Filmvorschau

Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker

Start: 31.12.2023
Live-Übertragung | ca. 150 Minuten

Live-Übertragung des Silvesterkonzertes der Berliner Philharmoniker am Sonntag, 31.12., um 17:00 Uhr, in Kino 1 und Kino 2! Der Vorverkauf hat begonnen!

Zum Jahreswechsel übertragen wir wieder die beliebte Silvesteregala live aus der Berliner Philharmonie in gleich zwei Kinosäle! Erleben Sie Chefdirigent Kirill Petrenko sowie die berühmten Opernsänger Jonas Kaufmann und Georg Zeppenfeld mit Richard Wagners "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ouvertüre und der Venusberg (Wiener Fassung) & Die Walküre: 1. Akt"

Dauer: ca. 150 Minuten, inkl. 30 Minuten Vorprogramm und 20 Minuten Pause. Achtung: Die 20 Minuten Pause wurden erst nach Vorverkaufsstart ergänzt, das Ende ist nun für ca. 19:35 Uhr angesetzt.

Eintritt: 29,- € Einheitspreis - Tickets gibt es direkt im Kino, im Online-Vorverkauf oder als Reservierung (bitte beachten: Reservierte Tickets müssen bitte bis Heiligabend abgeholt werden)

Tickets Kino 1Tickets Kino 2

Hier klicken: Filmtrailer — Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker

Filmvorschau

The Rocky Horror Picture Show

Start: 31.12.2023
Musical | 100 Minuten | Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick

An Silvester, Sonntag, 31.12., um 20:00 Uhr wieder bei uns - das Original: THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW! Natürlich in der englischen Originalversion ohne Untertitel!

Fast alles ist erlaubt, die Fans wissen, was das bedeutet - nur bitte kein Wasser, kein Mehl und kein Feuer...Verkleidung dem Anlass entsprechend ist natürlich erwünscht, aber nicht vorgeschrieben.

Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad und Janet quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter angeleitet wird. Janet ist sowohl der Schlossherr als auch das Schloss selbst mehr als suspekt, weswegen sie diesen Ort unbedingt so schnell wie möglich verlassen will. Doch bevor das passieren kann, lädt sie Mr. Furter zu einem Rundgang durch die Hallen des Anwesens ein, wo gerade eine gigantische Party gefeiert wird. Es wird ein Rundgang, den das Pärchen nie vergessen soll...

Eintritt: 14,- € - Tickets gibt es direkt an der Kinokasse, als Reservierung und online. Reservierte Tickets müssen bitte bis zum 24. Dezember abgeholt werden.

Eintritt: 14,- € - Tickets gibt es direkt an der Kinokasse, als Reservierung und online. Reservierte Tickets müssen bitte bis zum 24. Dezember abgeholt werden.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — The Rocky Horror Picture Show

Filmvorschau

Next Goal Wins (auch Silvester-Preview)

Start: 31.12.2023
Komödie | 105 Minuten | Michael Fassbender, Elisabeth Moss, Will Arnett

Unsere Silvester-Preview am Sonntag, 31. Dezember, um 20:30 Uhr: Die Vorpremiere von Taika Waititis ("Jojo Rabbit", "Thor: Love and Thunder") Sport-Komödie nach wahren Begebenheiten über die schlechteste Fußballmannschaft der Welt! Ab 4. Januar regulär im Programm - dann auch in der Originalversion mit deutschen Untertiteln!

Die Amerikanisch-Samoanische Fußballnationalmannschaft gilt spätestens seit ihrer legendären 0:31-Niederlage gegen Australien als eine der schlechtesten Fußballmannschaften der Welt. Nie verlor eine Nationalmannschaft in diesen Dimensionen. Folgerichtig wurden auch alle 30 Länderspiele, die folgten, ausschließlich verloren. Trotzdem weigert sich die Mannschaft ihr Ziel, sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 zu qualifizieren, aufzugeben. Als Unterstützung wird der amerikanische Fußballtrainer Thomas Rongen ins Boot geholt, der die Truppe in den nächsten 3 Wochen auf Vordermann bringen soll. Er beginnt, Pläne zu schmieden, die das Unmögliche in greifbare Nähe rücken sollen. Dafür muss er nicht nur ein eisernes Training verordnen, sondern auch tiefgehende Veränderungen in der Mannschaftsstruktur vornehmen.

Die Komödie von Regisseur Taika Waititi ist eine erzählerische Adaption des gleichnamigen Dokumentarfilms von Mike Brett und Steve Jamison aus dem Jahr 2014. Bundesstart ist der 4. Januar 2024.

Eintritt: 11 € Einheitspreis Reservierte Tickets müssen bitte bis zum 24.12. abgeholt werden.

Tickets

Originalversion: Next Goal Wins follows the infamously terrible American Samoa soccer team, known for a brutal 2001 FIFA match they lost 31-0. With the 2014 World Cup Qualifiers approaching, the team hires down-on-his-luck, maverick coach Thomas Rongen hoping he will turn the world’s worst soccer team around.

Hier klicken: Filmtrailer — Next Goal Wins (auch Silvester-Preview)

Filmvorschau

Poor Things (auch OmU)

Start: 18.01.2024
Drama, SciFi | 140 Minuten | Emma Stone, Willem Dafoe, Mark Ruffalo

Zum Bundesstart am 18. Januar bei uns - auch in der Originalversion mit deutschen Untertiteln!

Von Filmemacher Yorgos Lanthimos und Produzentin Emma Stone kommt die phantastische Geschichte von Bella Baxter, einer jungen Frau, die von dem ebenso brillanten wie unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter von den Toten zurück ins Leben geholt wird. Unter Baxters Anleitung und Schutz ist Bella begierig, zu lernen. Sie ist hungrig auf das Leben und die Lebenserfahrung, die ihr fehlt. Mit Duncan Wedderburn, einem raffinierten und verrufenen Anwalt, bricht sie zu einem rasanten Abenteuer über die Kontinente auf. Sie befreit sich immer mehr von den Zwängen und Vorurteilen ihrer Zeit und wächst zunehmend in ihrer Entschlossenheit, für Gleichheit und Freiheit einzutreten.

Originalversion: Bella Baxter is brought back to life by the brilliant and unorthodox scientist Dr. Godwin Baxter. Under Baxter’s protection, Bella is eager to learn. Hungry for the worldliness she is lacking, Bella runs off with Duncan Wedderburn, a slick and debauched lawyer, on a whirlwind adventure across the continents. Free from the prejudices of her times, Bella grows steadfast in her purpose to stand for equality and liberation.

Hier klicken: Filmtrailer — Poor Things (auch OmU)

Filmvorschau

The Holdovers (auch OmU)

Start: 25.01.2024
Drama , Komödie | 133 Minuten | Paul Giamatti, Dominic Sessa, Da’vine Joy Randolph

Ab 25. Januar bei uns - auch in der Originalversion mit deutschen Untertiteln!

Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus. Zusammen mit Köchin Mary erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen.

Schnee verwandelt das Schulgelände in eine malerische Winterlandschaft, und die Feiertage stehen vor der Tür – doch in Alexander Paynes THE HOLDOVERS ist am Elite-Internat Barton Academy im Dezember 1970 trotzdem nicht jeder in Weihnachtsstimmung. Der verbitterte und wenig beliebte Professor Paul Hunham wurde verpflichtet, all jene Schüler zu beaufsichtigen, die nicht zu ihren Familien fahren konnten. Das passt ihm ebenso wenig wie dem klugen, aber rebellischen Angus, der eigentlich mit seiner Mutter im Strandurlaub sein wollte. Der Frust wird noch größer, als schließlich Angus, Paul und Köchin Mary die einzigen Verbliebenen im eiskalten Schulgebäude sind. Doch mit der Zeit führen die geteilte Einsamkeit und zahlreiche skurrile Zwischenfälle dazu, dass bei dem ungleichen Trio pünktlich zum Fest der Liebe trotz allem so etwas wie eine besinnliche Stimmung aufkommt.

Originalversion: A curmudgeonly instructor at a New England prep school is forced to remain on campus during Christmas break to babysit the handful of students with nowhere to go. Eventually he forms an unlikely bond with one of them -- a damaged, brainy troublemaker -- and with the school’s head cook, who has just lost a son in Vietnam.

Hier klicken: Filmtrailer — The Holdovers (auch OmU)

Filmvorschau

A Great Place To Call Home (auch OmU)

Start: 01.02.2024
Komödie, SCiFi | 87 Minuten | Ben Kingsley, Harriet Sansom Harris, Zoe Winters

Zum Bundesstart am 1. Februar bei uns - auch in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!

In einer Kleinstadt irgendwo in Pennsylvania verbringt Milton einen unaufgeregten Lebensabend zwischen Gartenarbeit, Gemeindetreffen und Gedächtnistraining. Weil der Witwer immer kauziger wird, werden seine Wortmeldungen bei den Gemeindeversammlungen selten ernst genommen. Seine Kleinstadt benötige zum Beispiel dringend einen passenderen Slogan, meint Milton, denn „A Great Place to Call Home“ ist einfach zu ambivalent... Als eines Nachts ein UFO in Miltons Blumenbeet bruchlandet, will niemand dem alten Mann glauben – nicht der Notruf, nicht der Kassierer im Supermarkt und schon gar nicht der Gemeinderat. Den extraterrestrischen Besucher mit einer Vorliebe für Äpfel bringt Milton trotzdem bei sich unter. Bald entdecken Miltons leicht schrullige Nachbarinnen Sandy (Harriet Harris) und Joyce den ungewöhnlichen Mitbewohner mit den verständnisvollen Augen und schließen ihn direkt ins Herz. Aus Komplizenschaft wird Gemeinschaft – und aus Nachbarn werden Freunde… bis die Regierung doch noch aktiv wird und nach dem Alien zu suchen beginnt.

Mit viel Witz, großer Wärme und einem außerirdisch starken Gefühl für zwischenmenschliche Gemeinschaft erzählt A GREAT PLACE TO CALL HOME von der nie verjährenden Chance, nachhause zu telefonieren. Eine kluge und berührende Komödie über den späten Sinn im Leben und die Lust am Abenteuer, in der Oscar®-Preisträger Ben Kingsley (GANDHI) daran erinnert, warum er einer der besten Schauspieler seiner Generation ist.

Originalversion: Milton lives a quiet life of routine in a small western Pennsylvania town, but finds his day upended when a UFO and its extra-terrestrial passenger crash land in his backyard.

Hier klicken: Filmtrailer — A Great Place To Call Home (auch OmU)

Filmvorschau

The Zone of Interest

Start: 29.02.2024
Drama, Kriegsfilm | Sandra Hüller, Christian Friedel

Ab 29. Februar bei uns: Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Martin Amis.

Regisseur und Drehbuchautor Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höss, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.

Ein deutschsprachiger Trailer ist noch nicht verfügbar.

Hier klicken: Filmtrailer — The Zone of Interest

Filmvorschau

Dune: Part Two (auch OmU)

Start: 29.02.2024
Science-Fiction | Zendaya, Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson

Ab dem 29. Februar bei uns! Der preisgekrönte Filmemacher Denis Villeneuve widmet sich dem nächsten Kapitel von Frank Herberts Roman „Der Wüstenplanet“! Natürlich auch in der englischsprachigen Originalversion.

„Dune: Part Two“ erzählt die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides, der sich mithilfe von Chani und den Fremen auf einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer begibt, die seine Familie vernichtet haben. Der junge Paul steht vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des gesamten Universums. Mit allen Mitteln aber muss er versuchen, eine schreckliche Zukunft zu verhindern – eine Zukunft, die niemand außer ihm vorhersehen kann.

Der Cast wurde noch einmal mit zahlreichen internationalen Stars verstärkt. Der Film von Warner Bros. Pictures und Legendary Pictures ist der mit Spannung erwartete Nachfolger des 2021 mit sechs Oscars ausgezeichneten „Dune“.

Originalversion: Paul Atreides unites with Chani and the Fremen while on a warpath of revenge against the conspirators who destroyed his family. Facing a choice between the love of his life and the fate of the known universe, he endeavors to prevent a terrible future only he can foresee.

Hier klicken: Filmtrailer — Dune: Part Two (auch OmU)