Demnächst bei uns im Kino

Hier sehen Sie alle Filme und Veranstaltungen, die wir ab kommenden Donnerstag und später im Programm haben werden:

Filmvorschau

Sneak-Preview - DIE Überraschungsvorpremiere

Start: 08.05.2024
Genre ??? | Spielzeit ???

Was ist die Sneak? Wie immer verraten wir nichts :-) Nur soviel: Die FSK 16 ist die FSK für die Veranstaltung (Uhrzeit), nicht zwangsläufig für den Film ;-)

Die Veranstaltung startet pünktlich um 21 Uhr! Bitte auch mit Tickets aus dem (online) Vorverkauf genügend Zeit für eventuelle Snack- und Getränkekäufe vorher einplanen, bestenfalls 30 Minuten. Vielen Dank!

Bei unserer Sneak-Preview gibt es jeden Mittwoch um 21 Uhr die Gelegenheit, einen Überraschungsfilm vor dem offiziellen Bundesstart zu sehen. Welcher Film gezeigt wird, ist eines der am strengsten gehüteten Geheimnisse Deutschlands... Jedes Genre kann vertreten sein - von zart bis hart, von lustig bis traurig, von Frankreich bis Hollywood – das bedeutet: Mitunter können auch Filme laufen, die heftige Thematiken behandeln. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen einer Überraschungsvorpremiere im Vorhinein nur allgemein darauf hinweisen, dass "Trigger-Themen" durchaus vorkommen können. Für die ganz "deftigen" Genres (Splatter, Horror & Co.) gibt es die Thrill-Sneak, die in unregelmäßig-regelmäßigen Abständen samstags um 23 Uhr stattfindet - bitte Ankündigungen beachten. Zusätzlich zum Überraschungsfilm erwartet die Gäste ein moderiertes Vorprogramm mit Verlosung und Kurzfilm. Wenn die Sneak-Preview in mehreren Kinosälen stattfindet, läuft in allen Sälen der identische Film.

Tickets

Filmvorschau

Thrill-Sneak - Die BESONDERE Überraschungsvorpremiere

Start: 11.05.2024
Horror, Splatter, Psycho und Co. | ??? Min. | FSK 16

Für Freund:innen des gepflegten Gruselns: Die nächste Thrill-Sneak ist am Freitag (!), 31. Januar, um 23:00 Uhr!

Die Veranstaltung startet pünktlich um 23 Uhr! Bitte auch mit Tickets aus dem (online) Vorverkauf genügend Zeit für eventuelle Snack- und Getränkekäufe vorher einplanen, bestenfalls 30 Minuten. Vielen Dank!

Wie bei unserer "normalen" Sneak wird auch hier kein Sterbenswörtchen zum aktuellen Film verraten. Einzig das Genre ist klar: Bei unserer Thrill-Sneak zeigen wir ausschliesslich Filme aus den Bereichen Horror, Splatter, Psycho, Thriller - nix für schwache Nerven oder empfindliche Mägen!!! Und auch bei Filmen dieser Veranstaltung handelt es sich um Ware, die wir exklusiv vor dem eigentlichen Bundesstart zeigen!

Um 23 Uhr beginnt das Vorprogramm, danach gibt es eine Verlosung, gefolgt vom Horror-Kurzfilm und dann... den Überraschungsfilm.

Tickets

Filmvorschau

Die Feuerzangenbowle in der Kino-Bar

Start: 24.01.2025

Am Freitag, 24. Januar, und am Freitag, 7. Februar, jeweils um 21:00 Uhr: DER Filmklassiker mit Heinz Rühmann auf unserer Leinwand in der Kino-Bar. Dazu gibt's frischgebraute Feuerzangenbowle (Flatrate bis Mitternacht)!

Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.

Einlass ab 20:30 Uhr, Filmbeginn um ca. 21:00 Uhr. Freie Platzwahl!

Eintritt 21,- € für Film und Feuerzangenbowlenflatrate bis ca. Mitternacht. Der Vorverkauf läuft - nur direkter Kauf (online oder im Kino), keine Reservierungen möglich!

Tickets

Filmvorschau

Paddington in Peru (auch OmU)

Start: 30.01.2025
Abenteuer, Familie, Komödie | 103 Minuten | Ben Whishaw, Emily Mortimer, Antonio Banderas, Olivia Colman

Am Sonntag, 26. Januar, 15:00 Uhr, als Marmeladen-Preview bei uns: jeder Gast bekommt ein Marmeladenbrot! :-) Ab 30. Januar zum Bundesstart dann regulär im Programm! An ausgewählten Terminen (zumeist am Montag) auch als Originalversion mit deutschen Untertiteln (gekennzeichnet als OmU).

Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

Originalversion: Paddington returns to Peru to visit his beloved Aunt Lucy, who now resides at the Home for Retired Bears. With the Brown family in tow, a thrilling adventure ensues when a mystery plunges them into an unexpected journey.

Spielzeiten & Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Paddington in Peru (auch OmU)

Filmvorschau

Thr Brutalist (auch OmU)

Start: 30.01.2025
Drama | 215 Minuten | Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce

Zum Bundesstart ab 30. Januar bei uns! Gewinner von drei Golden Globes® (Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller) sowie des Silbernen Löwen für die Beste Regie bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024 – zeigt als tiefgründiges Epos, wie Architektur zur Metapher für menschliche Stärke und Zerbrechlichkeit wird. Auch als Originalversion mit deutschen Untertiteln (gekennzeichnet mit OmU). Aufgrund der langen Spielzeit hat der Film eine Pause.

Im Amerika der Fünfzigerjahre wagt László Toth in Pennsylvania einen Neuanfang. Ein Land, das ihn einerseits aufnimmt, andererseits aber seine künstlerische Integrität bedroht. Auf sich allein gestellt, versucht er sich in seiner neuen Heimat zu behaupten und die Beziehung zu seiner Frau Erzsébet wieder aufzubauen, die durch den Krieg und die wechselnden politischen Regime in Europa auf eine harte Probe gestellt wurde. Auf dem Fundament vom Schmerz und Verlust findet Toth in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte. Als der wohlhabende und prominente Industrielle Harrison Lee Van Buren Toths Talent als Baumeister erkennt, beauftragt er ihn mit einem Mammutprojekt: Zu Ehren seiner geliebten verstorbenen Mutter soll er ein Institut errichten, bestehend aus einer Bibliothek, einer Sporthalle, einem Auditorium und einer Kapelle. Durch Van Buren erhält László die Möglichkeit, seine kühnsten Träume durch monumentale brutalistische Architektur mit ihren klaren Linien und kantigen Formen zu verwirklichen. Doch während sich eine scheinbar glorreiche Partnerschaft entfaltet, kommt László zunehmend ins Straucheln: Der Preis für Macht und Vermächtnis ist hoch, und das dunkle Erbe von Van Burens Reichtum wirft lange Schatten.

Originalversion: When a visionary architect and his wife flee post-war Europe in 1947 to rebuild their legacy and witness the birth of modern United States, their lives are changed forever by a mysterious, wealthy client.

Spielzeiten & Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Thr Brutalist (auch OmU)

Filmvorschau

Die Legende der Prinzessin Kaguya (auch OmU) | Lichtperlen

Start: 01.02.2025
Anime, Märchen | 137 Minuten

Im Rahmen der Lichtperlen Ghibli-Reihe am Samstag, 1. Februar, um 22:45 Uhr, als OmU (Japanisch mit deutschen Untertiteln) und am Sonntag, 2. Februar, in der deutschen Fassung bei uns!

Die fantastischen Anime des japanischen Studio Ghibli erfreuen sich bei jung und alt großer Beliebtheit. Die Lichtperlen bringen ausgewählte Filme des Studios zurück auf die Leinwand. Immer mit Einleitung und Vorfilm.

Ein alter Bambussammler findet in einem leuchtenden Bambushalm eine fingergroße Prinzessin, die er voller Stolz zu seiner Frau bringt. Als diese das kleine Wesen berührt, verwandelt es sich in ein Baby, das schnell zu einer jungen Frau heranwächst. Doch als der Bambussammler im Wald Gold und erlesene Stoffe findet glaubt er zu erkennen, dass sich die Götter eine große Zukunft für die Bambusprinzessin wünschen. So bringt er die strahlend schöne Kaguya in die Stadt, wo sie in einem Palast in der höfischen Etikette unterrichtet wird, um sie mit einem Adeligen zu verheiraten. Doch Kaguya fühlt sich gefangen und sehnt sich nach der Unbeschwertheit ihrer Kindheitstage zurück…

Co-Ghibli-Gründer und Regisseur Takahata Isao ist international nicht so bekannt wie Hayao Miyazaki. In Japan gelten seine Werke als mindestens gleichwertig mit denen des zweifachen Oscarpreisträgers Miyazaki. In einem besonderen visuellen Animationsstil inszeniert Takahata Isao mit „Die Legende der Prinzessin Kaguya“ seine Version der ältesten japanischen Erzählung, die es in schriftlicher Überlieferung gibt: „Taketori-Monogatari“ oder „Die Erzählung vom Bambussammler“. Die Legende der Prinzessin Kaguya handelt vom Erwachsenwerden als Frau in einer Gesellschaft, die eine freie Entfaltung von Frauen nicht vorsieht. Mit seinem vortrefflichen Gespür für Emotionen erschuf Takahata Isao eine zeitlose Aktualisierung der klassischen Vorlage.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Die Legende der Prinzessin Kaguya (auch OmU) | Lichtperlen

Filmvorschau

Cliffhanger (Best of Cinema + Lichtperlen)

Start: 04.02.2025
Action | 113 Minuten | Sylvester Stallone, John Lithgow, Michael Rooker

Best of Cinema meets Lichtperlen: Am Dienstag, 4. Februar (deutsche Fassung) und am Freitag, 7. Februar (OmU, Englisch mit deutschen Untertiteln) um 22:45 Uhr bei uns. Mit Einleitung von den Lichtperlen!

Gabe Walker gilt als bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuß in die Berge zu setzen. Mehr als ein Jahr ist seit dem Unglück vergangen, als ein Flugzeug in den Rockys abstürzt, und nur der Beste kann die Überlebenden vor dem sicheren Tod bewahren. Für Walker eine Frage der Ehre: Er entschließt sich also doch, erneut den Aufstieg zu wagen. Doch was Walker auf dem Gipfel erwartet, stellt sogar ihn auf eine harte Probe.

Renny Harlins Actionklassiker mit Sylvester Stallone und John Lithgow in den Hauptrollen erhielt im Jahr 1994 insgesamt drei Oscar®-Nominierungen: In der Kategorie Best Sound sowie zweimal in Best Effects, für das Sound Effects Editing und die Visual Effects.

Am Dienstag regulärer Eintritt trotz Kinotag.

Hier klicken: Filmtrailer — Cliffhanger (Best of Cinema + Lichtperlen)

Filmvorschau

Könige des Sommers (auch OmU)

Start: 06.02.2025
Komödie | 93 Minuten | Clément Faveau, Maïwène Barthelemy, Luna Garret

Zum Bundesstart ab dem 6. Februar bei uns! Hinreißende Komödie über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Auch in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln (gekennzeichnet als "OmU").

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist.

KÖNIGE DES SOMMERS ist eine hinreißende Komödie der französischen Regisseurin Louise Courvoisier. Ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere, zeichnet KÖNIGE DES SOMMERS ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land – und den Tücken, einen guten Käse herzustellen. Für ihren Debütfilm wurde Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den "Prix de la Jeunesse" in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet.

Originalversion: Totone, 18 ans, passe le plus clair de son temps à boire des bières et écumer les bals du Jura avec sa bande de potes. Mais la réalité le rattrape : il doit s’occuper de sa petite sœur de 7 ans et trouver un moyen de gagner sa vie. Il se met alors en tête de fabriquer le meilleur comté de la région, celui avec lequel il remporterait la médaille d’or du concours agricole et 30 000 euros.

Hier klicken: Filmtrailer — Könige des Sommers (auch OmU)

Filmvorschau

Maria (auch OmU)

Start: 06.02.2025
Drama, Biopic | 123 Minuten | Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher

MARIA ist nach „Jackie“ und „Spencer“ der Abschluss von Larraíns Trilogie über faszinierende Frauen des 20. Jahrhunderts. Zum Bundesstart ab 6. Februar bei uns im Programm. An ausgewählten Terminen (in der Regel montags) auch als Originalversion (gekennzeichnet als "OmU")!

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

Maria Callas unumstritten die größte Diva der Operngeschichte. In MARIA erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt.

Hier klicken: Filmtrailer — Maria (auch OmU)

Filmvorschau

Wunderschöner (auch Preview)

Start: 12.02.2025
Drama, Komödie | 136 Minuten | Anneke Kim Sarnau, Karoline Herfurth, Emilia Schüle, Nora Tschirner

Preview am Mittwoch, 12. Februar, 20:00 Uhr! Nach "Wunderschön" jetzt "Wunderschöner": Der neue Film von Karoline Herfurth handelt von fünf Frauen, die ihr Leben und ihr Selbstwertgefühl nicht länger darauf gründen wollen, begehrenswert zu sein. Ab 13. Februar regulär im Programm.

Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören? Ein moderner Film über moderne Frauen und Männer - die vielleicht eine gemeinsame Sprache finden können.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Wunderschöner (auch Preview)

Filmvorschau

Hedi Schneider steckt fest (mit Gespräch)

Start: 13.02.2025
Drama, Komödie | 92 Minuten | Laura Tonke, Hans Löw

Donnerstag, 13. Februar, 18:00 Uhr: Ein Abend für die Liebe, veranstaltet von der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen. Mit Gespäch im Anschluss!

Hedi ist eine spontane und fröhliche Frau, die sich auch von einem stecken-bleibenden Fahrstuhl nicht ihre Lebensfreude nehmen lässt. Gemeinsam mit ihrem Freund Uli kümmert sie sich liebevoll um den Sohn Finn, bis der Selbstmordversuch eines Kollegen ihre Unbeschwertheit erschüttert. An ihren Angstzuständen und der unkontrollierten Medikation droht die Beziehung zu zerbrechen.

Die humorvolle Komödie stimmt nachdenklich. Sehr wird sehr klug das Thema Panikstörung und ihre möglichen Auswirkungen wie starke Emotionen, Rückzug, Einsamkeit und Trennungswunsch thematisiert. Im Anschluss an diesen ungewöhnlichen und mehrfach preisgekrönten „Liebesfilm“ der Regisseurin Sonja Heiss lädt das Team der Beratungsstelle zu einem Gespräch ein. Hier kann sich darüber ausgetauscht werden, wie es zum Beispiel gelingen kann, eine Liebesbeziehung zu führen, wenn einer der Partner in einer Krise steckt, die auch das Leben des anderen in Mitleidenschaft zieht.

Eintritt: 6 Euro Eine Unterstützung der Beratungsarbeit ist durch eine zusätzliche Spende möglich. Weitere Informationen: Ehe-, Familien- und Lebensberatung, E-Mail: sekretariat@efl-kiel.de, Telefon: 0431-562606.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Hedi Schneider steckt fest (mit Gespräch)

Filmvorschau

Ein kleines Stück vom Kuchen (Kino | Kirche | Kiel)

Start: 16.02.2025
Komödie | 97 Minuten | Lili Farhadpour, Esmaeel Mehrabi

Am Sonntag, 16. Februar, um 15:00 Uhr im Rahmen der Reihe Kino | Kirche | Kiel!

In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche präsentieren wir an vier Sonntagen Filme aus unterschiedlichen Genres. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es die Möglichkeit, an einer Gesprächsrunde mit Gast in der Kino-Bar teilzunehmen.

Im Anschluss: Gespräch mit Frau Al-Windi, schiitische Muslimin und Mitglied der Schura, Antirassismus Trainerin.

Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein Nachmittagstee unter Freunden gibt den Anstoß dazu, ihre einsamen Beschäftigungen aufzugeben und ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Mahin öffnet ihr Herz für eine neue Liebe. Aus einer spontanen Begegnung wird ein überraschender, unvergesslicher Abend.

Eintritt: 7,50 € Einheitspreis

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Ein kleines Stück vom Kuchen (Kino | Kirche | Kiel)

Filmvorschau

Disney Channel Mitmach Kino

Start: 22.02.2025
Animation, Kinderkino | 60 Minuten

Kino für die ganz Kleinen - wieder am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Februar, bei uns!

Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet:

Mitfiebern: Für Spannung sorgen tolle Geschichten von Spidey und seine Super-Freunde, Micky Maus Spielhaus, Welpen Freunde und Bluey.

Mittanzen: Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden.

Mitraten: Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen.

Eintritt: 6,- € Einheitspreis

Tickets 22.2.Tickets 23.2.

Hier klicken: Filmtrailer — Disney Channel Mitmach Kino

Filmvorschau

Ganja & Hess (Mondo Grindhouse)

Start: 22.02.2025
Horror, Arthouse, Underground | 112 Minuten | Marlene Clark, Duane Jones, Betty Barney

Am Samstag, 22. Februar, um 23:00 Uhr! Verstärkung für Nosferatu: Zum Black History Month lädt Team Mondo einmal mehr in die Welt der Blaxploitation ein und lässt zwei sinnliche Blutsauger aus dem Sarg des Vergessenwerdens auferstehen. Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln!

Die hypnotische Abhandlung über Begehren, Glauben und afroamerikanische Identität folgt dem reichen Anthropologen Hess Green (Duane Jones, NIGHT OF THE LIVING DEAD), der von seinem psychisch instabilen Assistenten Meda ermordet wird. Zum Glück – oder Unglück – handelt es sich bei der Tatwaffe um einen okkulten Zeremoniendolch, der Hess neues Leben und einen Vampirfans nur allzu vertrauten unstillbaren Durst schenkt. Als wäre das nicht genug, steht bald darauf Medas schöne Frau Ganja (Marlene Clark, SWITCHBLADE SISTERS) vor der Tür, auf der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann. Bald entspinnt sich zwischen Ganja und Hess eine ebenso unerwartete wie leidenschaftliche Romanze, an deren Ende der Tod lauert – aber wessen?

Bill Gunns revolutionärer Independent-Film Ganja & Hess ist der Acid Trip unter den Blaxploitation-Filmen. Ein Anti-Blacula im Arthouse-Cape der die Konventionen des populären Genrefilms ausbluten lässt und dessen agonal-religiöse Atmosphäre zugleich befremdet und fesselt. Lange Zeit in der Gruft des cineastischen Vergessens eingesperrt, sorgte nicht zuletzt Spike Lees Remake mit dem Titel DA SWEET BLOOD OF JESUS 2014 dafür, dass der Film heute als das anerkannt wird, was er ist: Ein Meilenstein Schwarzer Filmgeschichte, dessen fruchtbare Metaphorik von Suchtkrankheit bis Kolonialismus viele Deutungsebenen ermöglicht.

Wir zeigen den Film in der restaurierten ungeschnittenen Originalfassung in OmU. Vorab gibt es wie immer ein Gewinnspiel und eine Einleitung.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Ganja & Hess (Mondo Grindhouse)

Filmvorschau

Kurzfilmtag Februar: Gesellschaftsspiele

Start: 24.02.2025
Kurzfilme | 90 Minuten

Wieder am Montag, 24. Februar, um 18:30 Uhr: Der letzte Montag im Monat ist unser hochoffizieller Kurzfilmtag. Dann zeigen wir mit "Shorts Attack - Kurze greifen an" eine feine Auswahl an Mehrminütern aus verschiedensten Genres, immer zu einem bestimmten Thema, immer etwa 90 Minuten. Zum Teil Originalversionen mit (deutschen) Untertiteln!

8 Filme in 90 Minuten. Menschen kommen bei Schach, Kunstgenuss, Sport und Party auf erquickliche Weise zusammen. Dabei ändern sich oft unvorhergesehen Parameter: Die Sprache dreht durch, Plüschtiere leiden, Nachbarn benehmen sich daneben, Rätselhaftes wird real und durchgeknallte Physik hat Einfluss auf alles.

Tickets

Filmvorschau

Like a Complete Unknown (auch OmU)

Start: 27.02.2025
Biopic | 140 Minuten | Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro

Ab 27. Februar bei uns! Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Biopic. Auch als englische Originalversion mit deutschen Untertiteln (gekennzeichnet als OmU).

New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst.

Originalversion: In 1961, an unknown 19-year-old Bob Dylan arrives in New York City with his guitar and forges relationships with music icons on his meteoric rise, culminating in a groundbreaking performance that reverberates worldwide.

Hier klicken: Filmtrailer — Like a Complete Unknown (auch OmU)

Filmvorschau

Heldin

Start: 27.02.2025
Drama | 92 Minuten | Leonie Benesch, Jürg Plüss, Urs Bihler, Lale Yavas

Eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für Menschlichkeit und Engagement - zum Bundesstart ab dem 27. Februar bei uns!

Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Hier klicken: Filmtrailer — Heldin

Filmvorschau

The Road to Patagonia (Surf Film Nacht Kiel)

Start: 27.02.2025
Dokumentation | 90 Minuten

Nur an den Donnerstag 27. Februar und 6. März um jeweils 20:30 Uhr: Die Europa-Premierentour der vielfach ausgezeichneten Travel-Doku "The Road to Patagonia". Englische Originalversion ohne Untertitel, teilweise Spanisch und Mentawai (dann Englisch untertitelt).

"The Road to Patagonia“ ist eine atemberaubende Travel-Doku – und ein intensiver Liebesfilm. Zunächst begleiten wir Matty Hannon auf seiner unglaublichen Surfari per Motorrad entlang der Westküste Amerikas, von der Spitze Alaskas bis zur Spitze Patagoniens. Doch tief in der Wildnis – allein mit Wölfen und Bären – scheitern die Pläne des Solo-Travellers unerwartet. Nachdem er alles verloren hat und kurz davor steht, aufzugeben, trifft er das Mädchen seiner Träume: Heather betreibt eine kleine Farm in Nordkalifornien und wirft bald alles über Bord, um gemeinsam mit Matty weiter gen Süden zu reisen.

Die 50.000 km lange Surf-Odyssee wird durch die Entscheidung der beiden, in Südamerika mitsamt ihren Surfboards vom Motorrad auf Pferde umzusteigen, auf wunderbare Weise verkompliziert. Auf ihrem Weg nach Patagonien entdeckt das Paar einsame, perfekte Wellen, erlebt die Höhen und Tiefen des „slow travelns“ und trifft unterwegs auf zapatistische Rebellen und amazonische Schamanen, deren markante Worte die Abenteurer mit existenziellen Fragen zurücklassen.

Matty und Heather gelingt es mit diesem preisgekrönten Film, neben der atemberaubenden Schönheit der endlosen Küsten Nord- und Südamerikas auch die zutiefst menschlichen Momente ihrer Expedition einzufangen.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — The Road to Patagonia (Surf Film Nacht Kiel)

Filmvorschau

Der Junge und der Reiher

Start: 01.03.2025
Anime | 125 Minuten

Ein Jahr nach dem Oscar als bester Animationsfilm läuft "Der Junge und der Reiher" an zwei Terminen bei uns: Samstag, 01.03. um 22:45 Uhr OmU (Japanisch mit deutschen Untertiteln) und am Sonntag, 02.03., um 12:00 Uhr (deutsche Fassung).

Die fantastischen Anime des japanischen Studio Ghibli erfreuen sich bei jung und alt großer Beliebtheit. Die Lichtperlen bringen ausgewählte Filme des Studios zurück auf die Leinwand. Immer mit Einleitung und Vorfilm.

Nachdem seine Mutter bei einem Brand im Krankenhaus während des Zweiten Weltkriegs umgekommen ist, muss der elfjährige Mahito Tokio verlassen. Er zieht zu seinem Vater und dessen neuer Frau in ein altes Herrenhaus, das sich auf einem riesigen Landgut befindet. Isoliert von der Welt, beginnt Mahito, die verzauberten Landschaften, die sein neues Zuhause umgeben, zu erforschen und begegnet einem mysteriösen Graureiher, der hartnäckig an seiner Seite bleibt. Nach und nach wird der Reiher zu seinem Führer und hilft ihm, die Welt um ihn herum besser zu verstehen und die Geheimnisse des Lebens zu lüften.

Kaum ein japanischer Regisseur ist außerhalb seines Heimatlandes so bekannt, wie Miyazaki Hayao. Er gewann mit „Chihiros Reise ins Zauberland“ 2003 den Oscar für den besten Animationsfilm. 2024 gelang ihm erneut ein Oscargewinn für „Der Junge und der Reiher“. Anlässlich dieser Auszeichnung bringen die Lichtperlen bis zum Tag der nächsten Oscarvergabe monatlich einen Film des Studios Ghibli zurück ins Kino. Das große Finale ist „Der Junge und der Reiher“. Alle Filme dieser Reihe laufen in deutscher Sprache Sonntags zur Mittagszeit als familienfreundliche Vorstellung und im japanischen Original mit deutschen Untertiteln, in einer Spätvorstellung auf einem Samstag.

Jede Vorstellung wird mit einer Einleitung und einem Vorfilm versehen. Die Magie der Filme des Studio Ghibli entfaltet sich im Kino auf eine ganz besondere Art. In der Reihe waren von November 24 bis März 25 folgende Titel zu sehen: „Kikis kleiner Lieferservice“, „Das Schloss im Himmel“, „Prinzessin Mononoke“, „Die Legende der Prinzessin Kaguya“ und „Der Junge und der Reiher“.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Der Junge und der Reiher

Filmvorschau

Was will der Lama mit dem Gewehr? (Kino | Kirche | Kiel)

Start: 02.03.2025
Drama, Komödie | 107 Minuten | Tandin Wangchuk, Kelsang Choejay, Deki Lhamo

Am Sonntag, 2. März, um 15:00 Uhr im Rahmen der Reihe Kino | Kirche | Kiel!

In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche präsentieren wir an vier Sonntagen Filme aus unterschiedlichen Genres. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es die Möglichkeit, an einer Gesprächsrunde mit Gast in der Kino-Bar teilzunehmen.

Im Anschluss Gespräch mit Dr. phil. Carola Roloff, Buddhistische Nonne und Professorin für Buddhismus an der Uni Hamburg.

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr?

Eintritt: 7,50 € Einheitspreis

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Was will der Lama mit dem Gewehr? (Kino | Kirche | Kiel)

Filmvorschau

Green Screen Tour 24/25: Die besten Naturfilme

Start: 05.04.2025
Dokumentationen | 100 Minuten

Am Samstag, 5. April, um 16:00 und 19:00 Uhr bei uns: die faszinierendsten Filme des größten Naturfilmfestivals Europas!

Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem größten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew dann die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus.

Dirk Steffens und die anderen Jury-Mitglieder hatten bei der Vielfalt der eingereichten Festivalfilme wirklich die Qual der Wahl: „Unser Filmtour-Programm zeigt wieder die besten Naturfilme auf höchsten internationalem Niveau. Dabei setzen sich die sieben ausgewählten Filme aber auch intensiv mit den drängenden Natur-Themen Wildnis-Bewahrung, Bio-Diversität und Klimawandel auseinander!"

Die Programmauswahl: Nur ausgezeichnete Natur-Dokus! Sieben Naturfilme haben es dieses Jahr ins Filmtour-Programm geschafft, allesamt nominiert oder ausgezeichnet auf dem GREEN SCREEN Naturfilmfestival 2024. Auf jeden Fall ein faszinierendes Potpourri der bewegendsten Szenen aus den neuen Festival-Jahrgang. Quasi das „Best of“ der Naturfilme 2024 aus der ganzen Welt in ca. 100 Minuten auf großer Kinoleinwand!

Eintritt: Early-Bird-Tickets bis zum 31.01.: 15,50 € / erm. 13,50 €

Tickets

ab 01.02.: Vorverkauf 18,50 € / erm. 16,50 €

am Veranstaltungstag: Abendkasse 20,50 € / erm. 18,50 €

Freie Platzwahl! Einlass jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Hier klicken: Filmtrailer — Green Screen Tour 24/25: Die besten Naturfilme

Filmvorschau

The Big Sea (Cinemare)

Start: 16.05.2025
Dokumentation | 75 Minuten

Europa-Premiere am Freitag, 16. Mai, um 18:00 Uhr im Rahmen des 9. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel! Englische Originalversion mit Untertiteln. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemacher*innen und Vertreter*innen des Einzelhandels statt.

Die Gründer*innen des London Surf Film Festivals, Demi Taylor und Chris Nelson, sind hinter die Kamera gewechselt und präsentieren ihren ersten abendfüllenden Dokumentarfilm als Europapremiere persönlich im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz.

Surfen war noch nie so beliebt. Diese weltweit Milliarden Euro schwere Industrie verkauft einen sauberen Traum und hat sich als Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein positioniert. Aber Surfen hat ein schmutziges Geheimnis … und Menschen sterben. Der Preis für die perfekte Welle ist höher, als man denkt. The Big Sea zeigt die verheerenden Auswirkungen der giftigen Beimischung in Neoprenanzügen.

Aus der Perspektive des Surfens erzählt der Film von Umweltrassismus, sozialer Gerechtigkeit, Unternehmensverantwortung, Greenwashing und der Macht, die wir als Konsument*innen haben, Veränderungen herbeizuführen.

Das 9. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel findet vom 14. bis zum 18. Mai an mehreren Orten in Kiel statt. Weitere Veranstaltungen und Infos folgen.

Eintritt: Einzelvorstellung 9 € / erm. 8 €, Kinder (bis 12 Jahre): 6 € sowie CINEMARE BLUE CARD (Festivalpass, erst im Frühjahr erhältlich, Preisinfo folgt)

Die CINEMARE Blue Card berechtigt zum kostenlosen Erwerb von Kinokarten für alle Vorstellungen. Die CINEMARE Blue Card berechtigt nicht zum Zugang zu ausverkauften Vorstellungen. CINEMARE Blue Card Inhaber:nnen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, ihre Kinokarten rechtzeitig im Vorverkauf an den jeweiligen Kinokassen abzuholen. CINEMARE Blue Card Kinokarten gelten nur in Verbindung mit der persönlichen CINEMARE Blue Card.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — The Big Sea (Cinemare)

Filmvorschau

Maya and the Wave + Good Morning Gaza (Cinemare)

Start: 16.05.2025
Dokumentation | 97 Minuten

Kiel-Premiere nur am Freitag, 16. Mai, um 20:45 Uhr im Rahmen des 9. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel. Englische Originnalversion ohne Untertitel. Als Vorfilm "Good Morning Gaza", Regisseurin Dörthe Eickelberg ist für ein Filmgespräch vor Ort.

Maya and the Wave: Naturgewalten, gesundheitliche Probleme, überkritische Juroren: Die brasilianische Big-Wave-Surferin Maya Gabeira hat schon einige Rückschläge verkraften müssen. Heute ist sie die beste Big-Wave-Surferin der Welt. Doch bis dahin war es ein langer Weg.

Nach einem Nahtoderlebnis schreibt sie in der von Männern dominierten Welt des Big Wave Surfens Geschichte. Ihr Rekord liegt bei 22,4 Metern, aufgestellt 2020 vor der Küste des portugiesischen Nazaré. Genau an jenem Ort, an dem sie 2013 bei ihrem ersten Weltrekordversuch schwer gestürzt war. Damals trieb sie leblos im Wasser, wurde wiederbelebt und sah sich nach mehreren Operationen und einer langwierigen Reha vor allem mit dem Sexismus der Szene konfrontiert.

Der Film ist das beeindruckende Porträt einer Frau, die sich weder von ihren Verletzungen noch von gesellschaftlichen Vorurteilen abbringen ließ. Ihr Kampf gegen Wellen, Sexismus und nicht zuletzt gegen die eigene Angst könnte nicht eindrücklicher und inspirierender sein.

Good Morning Gaza: Dörthe Eickelberg, ARTE Journalistin und Regisseurin des Films “Chicks on Boards” (CINEMARE 2020) präsentiert persönlich ihren neuesten Kurzfilm zum ersten Mal in Deutschland auf der großen Leinwand.

Sabah Abu Ghanem, eine der Protagonistinnen aus “Chicks on Boards”, ist eine der ersten Surferinnen in Gaza und wahrscheinlich auch die letzte. Nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober verlor sie im darauffolgenden Krieg alles, was sie besaß. Eingesperrt und obdachlos gibt es nur eine Möglichkeit, mit der Welt außerhalb Gazas zu kommunizieren: Durch Selfie-Videos, die sie an ihre Surferfreundin in Deutschland schickt. Sie haben einmal zusammen einen Film gedreht, aber das war zu einer anderen Zeit…

Anschließend Q&A mit der Regisseurin, Dörthe Eickelberg

Das 9. CINEMARE Internationales Meeresfilmfestival Kiel findet vom 14. bis zum 18. Mai an mehreren Orten in Kiel statt. Weitere Veranstaltungen und Infos folgen.

Eintritt: Einzelvorstellung 9 € / erm. 8 €, Kinder (bis 12 Jahre): 6 € sowie CINEMARE BLUE CARD (Festivalpass, erst im Frühjahr erhältlich, Preisinfo folgt)

Die CINEMARE Blue Card berechtigt zum kostenlosen Erwerb von Kinokarten für alle Vorstellungen. Die CINEMARE Blue Card berechtigt nicht zum Zugang zu ausverkauften Vorstellungen. CINEMARE Blue Card Inhaber:nnen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, ihre Kinokarten rechtzeitig im Vorverkauf an den jeweiligen Kinokassen abzuholen. CINEMARE Blue Card Kinokarten gelten nur in Verbindung mit der persönlichen CINEMARE Blue Card.

Tickets

Hier klicken: Filmtrailer — Maya and the Wave + Good Morning Gaza (Cinemare)