Demnächst bei uns im Kino
Hier sehen Sie alle Filme und Veranstaltungen, die wir ab kommenden Donnerstag und später im Programm haben werden:
Sneak Preview - DIE Überraschungsvorpremiere


Was ist die Sneak? Wie immer verraten wir nichts :-) Nur soviel: Die FSK 16 ist die FSK für die Veranstaltung (Uhrzeit), nicht zwangsläufig für den Film ;-)
OBACHT: An den Mittwochen 07.06. und 14.06. haben wir wieder ganz besondere Sneaks für euch: "Entweder-Oder-Sneaks". An diesen Abenden läuft sowohl eine "normale" Sneak (wie immer mittwochs) und eine Thrill-Sneak (normalerweise samstags). Ihr müsst euch also entscheiden: Kino 1, 21:00 Uhr: Sneak-Preview oder Kino 2, 21:15 Uhr: Thrill-Sneak (Horror, Splatter & Co.) In beiden Sälen erwartet euch wie immer Moderation, ein Kurzfilm und eine Verlosung.
Die Veranstaltung startet pünktlich um 21 Uhr! Bitte auch mit Tickets aus dem (online) Vorverkauf genügend Zeit für eventuelle Snack- und Getränkekäufe vorher einplanen, bestenfalls 30 Minuten. Vielen Dank!
Bei unserer Sneak-Preview gibt es jeden Mittwoch um 21 Uhr die Gelegenheit, einen Überraschungsfilm vor dem offiziellen Bundesstart zu sehen. Welcher Film gezeigt wird, ist eines der am strengsten gehüteten Geheimnisse Deutschlands... Jedes Genre kann vertreten sein - von zart bis hart, von lustig bis traurig, von Frankreich bis Hollywood – das bedeutet: Mitunter können auch Filme laufen, die heftige Thematiken behandeln. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen einer Überraschungsvorpremiere im Vorhinein nur allgemein darauf hinweisen, dass "Trigger-Themen" durchaus vorkommen können. Für die ganz "deftigen" Genres (Splatter, Horror & Co.) gibt es die Thrill-Sneak, die in unregelmäßig-regelmäßigen Abständen samstags um 23 Uhr stattfindet - bitte Ankündigungen beachten. Zusätzlich zum Überraschungsfilm erwartet die Gäste ein moderiertes Vorprogramm mit Verlosung und Kurzfilm. Wenn die Sneak-Preview in mehreren Kinosälen stattfindet, läuft in allen Sälen der identische Film.
Thrill-Sneak - Die BESONDERE Überraschungsvorpremiere


Freund:innen des gepflegten Gruselns - endlich wieder Thrill-Sneaks! Die nächsten Termine sind ist an den Mittwochen 07.06. und 14.06. ("Entweder-Oder-Sneak"), jeweils um 21:15 Uhr. Die FSK ist die FSK für die Veranstaltung (Uhrzeit), nicht zwangsläufig für den Film ;-)
OBACHT: An den Mittwochen 24.05., 07.06. und 14.06. haben wir wieder ganz besondere Sneaks für euch: "Entweder-Oder-Sneaks". An diesen Abenden läuft sowohl eine "normale" Sneak (wie immer mittwochs) und eine Thrill-Sneak (normalerweise samstags). Ihr müsst euch also entscheiden: Kino 1, 21:00 Uhr: Sneak-Preview oder Kino 2, 21:15 Uhr: Thrill-Sneak (Horror, Splatter & Co.) In beiden Sälen erwartet euch wie immer Moderation, ein Kurzfilm und eine Verlosung.
Die Veranstaltung starten pünktlich um 23 Uhr! Bitte auch mit Tickets aus dem (online) Vorverkauf genügend Zeit für eventuelle Snack- und Getränkekäufe vorher einplanen, bestenfalls 30 Minuten. Vielen Dank!
Wie bei unserer "normalen" Sneak wird auch hier kein Sterbenswörtchen zum aktuellen Film verraten. Einzig das Genre ist klar: Bei unserer Thrill-Sneak zeigen wir ausschliesslich Filme aus den Bereichen Horror, Splatter, Psycho, Thriller - nix für schwache Nerven oder empfindliche Mägen!!! Und auch bei Filmen dieser Veranstaltung handelt es sich um Ware, die wir exklusiv vor dem eigentlichen Bundesstart zeigen!
Um 23 Uhr beginnt das Vorprogramm, danach gibt es eine Verlosung, gefolgt vom Horror-Kurzfilm und dann... den Überraschungsfilm.
Nostalgia (auch OmU)


Nach der gleichnamigen Romanvorlage von Ermanno Rea! Zum Bundesstart am 8. Juni bei uns - auch in der italienischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!
Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.
NOSTALGIA ist der italienische Beitrag für den Oscar® 2023 und lief im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes. Der Film erzählt eindringlich das Schicksal eines sensiblen, sanftmütigen Mannes, dessen Rückkehr in seine Heimatstadt eine Nostalgie in ihm auslöst, der er sich nicht entziehen kann. Seine Vergangenheit und die Mafia scheinen nur darauf gewartet zu haben, ihn endlich einzuholen. Gleichzeitig zeigt NOSTALGIA ein einfühlsames Bild von Neapel mit all seinen romantischen, aber auch hässlichen und brutalen Ecken.
Originalversion: Dopo 40 anni di lontananza, Felice torna nella sua città natale, Napoli. Lì riscopre i luoghi, i codici della città e un passato che lo divora...
Hier klicken: Filmtrailer — Nostalgia (auch OmU)
Picknick in Moria


Zum Bundesstart ab 8. Juni bei uns! Ein bewegendes Dokument über die Kraft der Kunst als Mittel zum Überleben. Der Film begleitet einen afghanischen Filmemacher in Moria auf Lesbos, der mit seiner Kamera den Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit antritt und mit einem Film Tausenden von Geflüchteten eine Stimme gibt.
Mit der Kamera gegen die Hoffnungslosigkeit: Die Dokumentarfilmerin Lina Lužyte folgt dem afghanischen Künstler Talibshah Hosini, der mit Familie im griechischen Lager Moria feststeckt. Dort schreibt, produziert und dreht er mit anderen Asylsuchenden einen Spielfilm über eine geflüchtete Familie. Der Dreh ist erwartungsgemäß turbulent, und von draußen bedrohen Brandstifter das Lager. Aber bei aller harschen Kritik an der europäischen Asylpolitik ist dies auch eine Geschichte über Triumph und Erlösung.
Hier klicken: Filmtrailer — Picknick in Moria
Asteroid City (auch OmU)


Der neue Film von Wes Anderson mit einem All-Star-Cast aus dem Who’s who Hollywoods! Zum Bundesstart am 15. Juni bei uns, natürlich auch in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!
Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb… Bringt das Alien eine Botschaft des Universums oder hat es gar Antworten auf existenzielle Fragen? Vielleicht. Sicher ist, dass Asteroid City vorsichtshalber vom Militär zur Sperrzone erklärt wird, und so stecken Witwer Mitch Campbell und seine vier Kinder in dem abgelegenen Nest fest. Während sich sein Schwiegervater um die Enkel kümmert, Amerikas Wissen über den Weltraum ins Wanken gerät und im Hintergrund Atombomben getestet werden, freundet sich Mitch mit einer Schauspielerin an. Wenn da nur nicht dieses Gefühl wäre, dass das Alien kein Überbringer guter Nachrichten ist…
Originalversion: In a fictional American desert town circa 1955, the itinerary of a Junior Stargazer/Space Cadet convention (organized to bring together students and parents from across the country for fellowship and scholarly competition) is spectacularly disrupted by world-changing events.
Hier klicken: Filmtrailer — Asteroid City (auch OmU)
Die Rumba-Therapie (auch OmU)


Ab 22. Juni bei uns: Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End. Auch in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!
Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
Originalversion: Tony, la cinquantaine, chauffeur d’autobus scolaire renfermé sur lui-même, vit seul après avoir abandonné femme et enfant vingt ans plus tôt. Bousculé par un malaise cardiaque, il trouve le courage nécessaire pour affronter son passé et s’inscrire incognito dans le cours de danse dirigé par sa fille, qu’il n’a jamais connue, dans le but de la (re)conquérir et de donner un sens à sa vie.
Hier klicken: Filmtrailer — Die Rumba-Therapie (auch OmU)
Elemental (auch OmU)


Wie unglaublich witzig und fantasievoll es sein kann, wenn die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in einer Stadt zusammenleben, zeigt ELEMENTAL der neue Pixar-Animationsfilm! Zum Bundesstart ab 22. Juni bei uns.
Der Film begleitet Ember – eine taffe, schlagfertige und, im wahrsten Sinne, feurige junge Frau – deren Freundschaft zu einem lustigen, eher lässigen Typen namens Wade ihre Überzeugungen über die Welt, in der sie leben, in Frage stellt: Denn Gegensätze ziehen sich eben doch an! Und so kommt es auch zu einer ganz besonders außergewöhnlichen Liebesgeschichte, bei der die Funken sprühen und kein Auge trocken bleibt…
Originalversion: The film follows Ember and Wade, in a city where fire-, water-, land- and air-residents live together.
Hier klicken: Filmtrailer — Elemental (auch OmU)
The Knocking


Mystische Folklore trifft auf psychologischen Horror - an Einzelterminen ab 22. Juni bei uns!
Nach 15 Jahren kehren die ungleichen Geschwister Maria, Mikko und Matilda in ihr Elternhaus inmitten der finnischen Wälder zurück. Ihre dunkle Vorgeschichte hat das Trio stark voneinander entfremdet und tiefe Wunden hinterlassen: In einer folgenschweren Nacht wurde der Vater der Drei brutal ermordet und Matilda, das jüngste Kind, in einem kleinen Käfig eingesperrt aufgefunden. Die Mutter gilt seit jenem Vorfall als vermisst. Doch anstatt gemeinsam mit der Vergangenheit abschließen zu können, wird aus dem Ausflug der Geschwister bald zum Horrortrip. Als die Dunkelheit hereinbricht, beginnen sich die Ereignisse aus Kindheitstagen zu wiederholen, und niemand ist mehr sicher.
THE KNOCKING ist das Spielfilmdebüt des finnischen Beststellerautors Max Seeck (HEXENJÄGER, TEUFELSNETZ) und des Werbefilmers Jonas Pajunen, mit dem es die beiden auf Anhieb in den „Official Fantàstic Competition“ von Sitges geschafft haben. Zwischen den Bäumen des archaisch anmutenden Waldes verlieren die von schweren Traumata geplagten Figuren Stück für Stück die Gefasstheit, die sie sich zuvor Jahre lang antrainiert hatten.
Hier klicken: Filmtrailer — The Knocking
Kurzfilmtag Juni: Planet Ultra


Wieder am 26. Juni um 18:30 Uhr: unser Kurzfilmtag! Der letzte Montag im Monat ist unser hochoffizieller Kurzfilmtag. Dann zeigen wir mit "Shorts Attack - Kurze greifen an" eine feine Auswahl an Mehrminütern aus verschiedensten Genres, immer zu einem bestimmten Thema, immer etwa 90 Minuten. Zum Teil Originalversionen mit (deutschen) Untertiteln.
8 Filme in 85 Minuten. Tendenzen auf einem erhitzten Planeten: Schweine werden für die Stromerzeugung entdeckt, urige Waldwesen gönnen sich einen Festschmaus, Kamele geraten in Australien in einen Thriller, während der Stuhl Monobloc noch immer ein Hit ist. Im Kongo werden im Boden Schätze gefunden, in Alaska gibt es jährlich ein Walross-Spektakel, in Indonesien landen geerntete Kokosnüsse wieder an den Palmen und Frankreich realisiert den Fleischkonsum.
Indiana Jones und das Rad des Schicksals (auch OmU)


Vorverkauf ab Montag, 5. Juni! Ein neues Indiana Jones-Abenteuer! Ab 29. Juni bei uns - auch in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!
Erfolgsregisseur James Mangold („Le Mans 66 – Gegen jede Chance“, „Logan“) bringt Harrison Ford in der Hauptrolle des legendären Archäologen Indiana Jones für den fünften Teil zurück auf die große Leinwand!
Hier klicken: Filmtrailer — Indiana Jones und das Rad des Schicksals (auch OmU)
6. Kieler Nacht des Naturfilms


Wieder bei uns: Die 6. Kieler Nacht des Naturfilms aus dem Hause Green Screen! Nur am Freitag, 30. Juni, ab 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr). Direkt Plätze sichern - nur 300 Tickets verfügbar!
Um 18:30 Uhr startet die Naturfilmnacht mit einer Begrüßung und dem Eröffnunsgfilm. Danach gibt es alle 75 Minuten immer jeweils drei verschiedene Filme zur Auswahl.
Der Eröffnungsfilm ist "Magische Momente der Natur". Das komplette Programm folgt in Kürze.
Eintritt: 16,90 Euro für die gesamte Nacht des Naturfilms. Es sind keine Tickets für einzelne Vorstellungen verfügbar. Reservierte Tickets müssen bis spätestens 17 Uhr am Veranstaltungstag abgeholt werden.
Wie funktioniert die 6. Kieler Nacht des Naturfilms?
- ein Ticket ist für die gesamte Naturfilmnacht und für jeden Kinosaal gültig (die Saalnummer auf dem Ticket ist nicht relevant), es gibt keine festen Plätze
- der Eröffnungsfilm wird für alle Gäste in allen Kinosälen gleichzeitig gezeigt
- anschließend laufen in den drei Kinosälen um 20:00 Uhr, 21:15 Uhr , 22:30 Uhr und 23:45 Uhr jeweils drei unterschiedliche Filme - Sie müssen sich dann immer für einen entscheiden
- nach jedem Film können Sie den Kinosaal zum nächsten Film wechseln - das Saalverteilungsplakat und die Mitwirkenden vor Ort weisen Ihnen den Weg
Surf-Film-Nacht Kiel: Corners of the Earth: Kamchatka (engl. OV)


Die Surf-Film-Nacht Summer-Tour 2023 macht Halt bei uns! Am Donnerstag, 13. Juli, und am Donnerstag, 24. August, um jeweils 20:30 Uhr, mit der Europapremieren-Tour des australischen Surf-Abenteuers "Corners of the Earth: Kamchatka". Englische Originalversion ohne Untertitel!
Surf-Film-Nacht und Nouvague präsentieren die Europapremieren-Tour eines unglaublichen Films: Vier Australier machen sich im Februar 2022 auf den Weg nach Russland, um im äußersten Osten erstmalig die sagenumwobenen Riffe Kamtschatkas zu surfen. Am Tag ihrer Ankunft in Moskau marschiert Putin in die Ukraine ein. Handys und Kreditkarten sind abgeschnitten, doch nach zwei Jahren Vorbereitung wollen sie nicht aufgeben. Sie schlagen sich bei - 20 Grad bis an die Pazifikküste durch. Der Lohn für ihren Mut: Die besten Wellen, die je in Sibirien gesurft wurden.
Mi-8-Hubschrauber, Skidoos, eingefrorene Zelte und eingefrorene Bankkonten - dieser Surftrip war nichts für schwache Nerven. Regisseur Spencer Frost machte daraus ein atemberaubendes Abenteuer, das gerade in Australien die größten Kinosäle füllt.
Eintritt: 12,- €
Hier klicken: Filmtrailer — Surf-Film-Nacht Kiel: Corners of the Earth: Kamchatka (engl. OV)
Barbie (auch OmU)


Pink-Preview am Mittwoch, 19. Juli, um 20:30 Uhr!
.... und zum Bundesstart am 20. Juli bei uns - natürlich auch in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln!
Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.
Originalversion: To live in Barbie Land is to be a perfect being in a perfect place. Unless you have a full-on existential crisis. Or you’re a Ken.
Hier klicken: Filmtrailer — Barbie (auch OmU)
Sophia, der Tod und Ich


Basierend auf dem Bestseller Roman des Musikers Thees Uhlmann, unter der Regie von Charly Hübner. Zum Bundesstart ab 31. August bei uns!
Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Tür. Davor steht Morten de Sarg, der eigentlich sein Tod ist. Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut. Sophia ist mit ihren Ex- Freund zum Geburtstag seiner Mutter Lore verabredet. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, die sie schliesslich zu Reiners sieben Jahre alten Sohn Johnny führt, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. – Das alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela.
SOPHIA, DER TOD UND ICH ist eine irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt.
Ein Trailer ist noch nicht verfügbar.